„Sportler XYZ hat sich das Kreuzband gerissen und fällt rund acht Monate aus“ – was steckt hinter dieser Meldung? Wie wirkt sich eine solch schwerwiegende Verletzung auf die Karrieren und teils gar auf die Existenzen der betroffenen Sportler aus?
Sportmedizin
Sport Heilbronn
Alle Beiträge
#teamsporthalle
Stille Helden
Gehirnerschütterung: Der Zentralcomputer ist beschädigt
„Wir reden von Sportlern, denen man ihre Verletzung nicht ansieht, die aber trotzdem etwas haben, was man nicht fotografieren kann“, erklärt Dr....
Praxisbeispiel Kreuzbandriss – Teil 3: Luisa Weik spielt wieder Handball
In den letzten beiden Magazin-Ausgaben hatten wir gemeinsam mit dem sportheilbronn-Orthopäden Nils Haupt die Handballerin Luisa Weik, die sich im...
Praxisbeispiel Kreuzbandriss – Teil 2: intensive Reha – „No Pain, No Gain“
In der letzten Magazin-Ausgabe hatten wir gemeinsam mit dem sportheilbronn-Orthopäden Nils Haupt die Handballerin Luisa Weik, die sich im Dezember...
Praxisbeispiel Kreuzbandriss – Teil 1: Die ersten drei Monate nach der Verletzung
Ein Kreuzbandriss – das weiß jeder, der irgendwie mit dem Sport zu tun hat – ist eine der gravierendsten Knieverletzungen, die sich ein Sportler...
Meniskus – Was ist das eigentlich?
Wer schon einmal Schmerzen im Knie hatte, hat bestimmt bereits das Wort gehört – Meniskus. Was ist eigentlich ein Meniskus? Wofür ist der überhaupt...