50. Winter-Motocross: Spektakel in Frankenbach am 16. März

Motorengeräusche hallen durch das Leintal, der Staub wirbelt auf, 4.000 Zuschauer halten den Atem an – seit einem halben Jahrhundert ist dies die Essenz des Internationalen Winter-Motocross in Frankenbach. Eine Veranstaltung, die weit mehr ist als nur ein Rennen, sondern eine lebendige Tradition, ein Stück Motorsport-Kultur, das Generationen von Fans begeistert und zusammenbringt. Am 16. März 2025 steht das 50. Internationale Winter-Motocross an – ein Spektakel und Jubiläum, das Anlass zum Feiern gibt und erneut Tausende von Fans an die Strecke lockt, um bis zu 100 internationale Fahrer in spannenden Rennen feiern zu können.
Foto: Iris Drobny

Autor: Lara Auchter
Unter der Leitung des Vorstandsteams und mit dem Enthusiasmus aller Beteiligten soll das Jubiläumsrennen zu einer würdigen Hommage an die Motocross-Tradition werden. Für das 50. Event hat der MCC Frankenbach sich einige Neuheiten ausgedacht, die das Rennen zu etwas ganz Besonderem machen werden.
Zu den Highlights gehören spektakuläre Pyroshows bei den Starts und Zieleinfahrten, sowie Lichteffekte, die den jeweils Führenden im Rennen hervorheben. Eine historische Ausstellung wird als „Walk of Fame“ die Sieger der letzten 50 Jahre würdigen. Unter wetterfesten Pavillons werden Bilder, Informationen und vielleicht sogar originale Motorräder und historische Programmhefte präsentiert.
Sportlich bleibt man den Wurzeln treu: Die Klassen MX1 und MX2 fahren getrennt, mit knapp 100 zugelassenen Fahrern aus über 12 Nationen (Zahlen von letztem Jahr), darunter auch einigen deutschen Top-Stars, die ihre Saison traditionell beim Winter-Motocross beginnen.
Für die Zuschauer gibt es in diesem Jahr deutliche Verbesserungen. Zwei neue Balkone im Hang sollen eine bessere Sicht ermöglichen, und die Veranstalter erwarten bis zu 4.000 Besucher, die die gesamte Strecke überblicken können. Eine VIP-Terrasse mit Catering rundet das Angebot ab.
Obwohl keine spezielle Charity-Aktion geplant ist, zeigt der MCC Frankenbach weiterhin soziale Verantwortung und bleibt seiner Tradition verbunden, die Region und ihre Menschen zu unterstützen.
Das 50. Internationale Winter-Motocross wird mehr sein als nur ein Rennen – es ist eine Zeitreise, eine Feier der Motorsport-Kultur und ein Tribut an alle, die diese Tradition am Leben erhalten haben. Ein Muss für jeden Motocross-Fan, der die Leidenschaft für diesen Sport teilt und die Tradition des Rennens erleben möchte.
Die Anmeldung für Teilnehmer ist bereits geöffnet und vorläufiger Nennschluss ist der 22. Februar. Das Nenngeld beträgt 45 Euro.