Peter Schramm: Trauer um den Leichtathletik-Macher

Autor: Lara Auchter
Der Heilbronner Sport trauert um eine seiner rührigsten Persönlichkeiten. Am 12. November 2024 verstarb der langjährige Leichtathletik-Landestrainer und frühere Macher des Eberstädter Hochsprungmeetings, Peter Schramm, im Alter von 81 Jahren.
Peter Schramm und Eberstadt – die Namen des ehemaligen Religionslehrers und der Weinbaugemeinde im Weinsberger Tal werden für immer und ewig verknüpft bleiben. Am 9. Juni 1979 organisierte „Mister Eberstadt“ zur Einweihung eines Handball-Kleinspielfelds unter dem Eberfürst ein Hochsprungmeeting – nichts ahnend, dass er seinem Heimatort damit zu Weltruhm verhelfen würde. An diesem Tag überquerten mit Gerd Nagel, Carlo Thränhardt und Dietmar Mögenburg erstmals gleich drei Springer die Höhe von 2,30 Metern. Sie legten damit den Grundstein für eine Serie von insgesamt 40 Hochsprungmeetings in Eberstadt.

Für die Athleten war Peter Schramm nie nur Organisator, sondern auch persönlicher Freund. Jedes Jahr, wenn das Hochsprungmeeting anstand, begrüßten seine Frau Monika und er zahlreiche Weltklasseathleten zuhause zum legendären Käsekuchen und schafften damit eine familiäre und freundschaftliche Atmosphäre, die die Sportler sonst nirgends erlebten.
Als Peter Schramm im Sommer 2024, von seiner Krankheit gezeichnet und im Rollstuhl sitzend, das neue Heilbronner Hochsprungmeeting besuchte, widmeten ihm Olympiasieger Mutaz Barshim und der vielfache Eberstadt-Teilnehmer Donald Thomas ihre übersprungenen Höhen – ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem väterlichen Freund.
Doch Peter Schramm war mehr als „nur“ der Eberstadt-Macher. 30 Jahre lang war er Hochsprung-Landestrainer sowie acht Jahre lang Nachwuchs-Bundestrainer. Dazu kümmerte er sich bei der ehemaligen TG und jetzigen TSG Heilbronn ehrenamtlich um den Leistungssport. „Für uns junge Athleten war Peter eine sportliche Vaterfigur. Er hat unheimlich viele Sportler gefördert und konnte dabei oft ziemlich hartnäckig sein“, erinnert sich Oliver Blumenstock vom Organisationsteam des Heilbronner Hochsprungmeetings. „Von ihm habe ich gelernt: Mach es mit Herzblut oder lass es ganz sein.“
Dabei konnte Peter Schramm teilweise durchaus streitbar sein – auch die SPORTHEILBRONN-Redaktion hatte dies das eine oder andere Mal zu spüren bekommen. Oliver Blumenstock drückt es freundlicher aus: „Peter war nicht immer einfach, er hat aber immer im Sinne der Leichtathletik gehandelt.“
Peter Schramm hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke im Heilbronner Sport.

2019: Freudentänzchen in Eberstadt mit Olympiasieger Gianmarco Tamberi. Foto: Thomas Kircher

2023: Trainer und Mentor des jungen iranischen Läufers Kourosh Sadeghi. Foto: SPORTHEILBRONN

2024: Eine letzte Umarmung mit Olympiasieger Mutaz Barshim. Foto: Thomas Kircher