TSG Heilbronn Bildungscampus: Studententeam in der WFV-Freizeitliga

Autor: Ralf Scherlinzky
TSG Heilbronn Bildungscampus – unter diesem Namen geht seit Oktober 2025 ein Team an den Start, das sich aus Studierenden der Heilbronner Hochschulen zusammensetzt und an der Freizeit Verbandsliga des Württembergischen Fußball-Verbands (wfv) teilnimmt.
„Wir können auf einen Pool von rund 50 Spielern zurückgreifen und haben aktuell 30 Spieler gemeldet“, berichtet Manager Timo Robrecht. „Die Liga ist quasi die Alternative zur Kreisliga B, nur mit dem Unterschied, dass zum Beispiel die Spieltermine flexibler gehandhabt und mit den Gegnern individuell vereinbart werden.“
Das Bildungscampus-Team ist bunt durchgemischt, die Teamsprache ist Englisch. „Wir haben zu 90 Prozent internationale Spieler, von denen ein Großteil nur wenig Deutsch spricht“, erklärt Timo Robrecht. Wert lege man darauf, dass das Team für alle Heilbronner Studierenden offen ist, die Anschluss an eine Gemeinschaft suchen – egal, ob sie schon im Verein gespielt haben oder noch nicht im Fußball aktiv waren, so der 21-Jährige weiter.

Die Mannschaft des TSG Heilbronn Bildungscampus. Foto: privat
„Ob unterschiedliche Herkunft, Uni oder Sprache, für uns auf dem Platz zählt nur der Zusammenhalt. Wir sind der beste Beweis dafür, dass Sport Menschen vereinen, Freundschaften knüpfen und aus Fremden ein echtes Team formen kann. Es ist jedes Mal eine große Freude, für diese Mannschaft und einzigartige Gemeinschaft spielen zu dürfen“, gibt der 22-jährige DHBW-Student Julian den Spirit der Bildungscampus-Mannschaft wieder. TUM-Student William ergänzt: „Unsere Stärke kommt nicht aus derselben Muttersprache, sondern aus einem gemeinsamen Ziel. Auf dem Fußballplatz ist unsere Vielfalt unsere Identität und unsere größte Stärke. Wir siegen zusammen und wir verlieren zusammen wie eine Familie. Das ist unser Geheimnis.”
In der sieben Teams umfassenden Staffel 3 der wfv-Freizeitliga, die sich neben den Heilbronnern aus je zwei Mannschaften aus Möckmühl und Kornwestheim sowie je einer aus Ludwigsburg und Erdmannhausen zusammensetzt, gab es zum Auftakt zwei knappe Niederlagen gegen Alt Herrensteg Möckmühl (4:5) und THM Ludwigsburg (2:3).